
Mit Digitalen Wasserzeichen bezeichnet man nicht-wahrnehmbare Markierungen in Trägermedien wie Bildern, Videos, 3D-Daten, Audiomaterial oder Texten. Sie lassen sich mit computergestützten ("digitalen") Verfahren auslesen. Der Begriff digitales Wasserzeichen leitet sich von dem seit 1282 verwendeten Verfahren ab, das in Papier während der Prod.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Digitales_Wasserzeichen

Ein in Dateien eingebettetes Bitmuster, das sich nicht ohne weiteres entfernen lässt und das unerlaubtes Kopieren verhindern bzw. Rückschlüsse auf den Rechtsbrecher zulassen soll.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12321&page=1

Ein in Dateien eingebettetes Bitmuster, das sich nicht ohne weiteres entfernen lässt und das unerlaubtes Kopieren verhindern bzw. rücksch lässe auf den Rechtsbrecher zulassen soll.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12321&page=1

Steganografische Technik ( Steganografie), mit der in Musik-, Bild- und Textdateien sowie auf Datenträgern (z.B. DVD) spezielle Benutzerdaten oder Copyright - Vermerke aufgebracht werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Ein digitales Wasserzeichen ist eine steganographische Veränderung einer digitalen Datei zum Einbringen von Informationen zur Wahrung von Urheberrechten.
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/digitales_wasserzeichen.html

Digitale Markierung zum Urheberrechtsschutz im Internet.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

in Bild-, Video- oder Musikdateien eingebettete Daten, die zur Kennzeichnung des Urhebers, von kundenspezifischen Kopien, zur Verfolgung von illegalen Kopien und zum Aufdecken von Manipulationen benutzt werden. Die digitalen Wasserzeichen müssen dabei einige grundlegende Anforderungen erfüllen, um wirksam zu sein: für den Benutzer unsichtbar ode...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/digitales-wasserzeichen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.